Seminar über Mehrsprachigkeit an der Freien Universität Berlin


Wir hatten die Ehre, an einem Seminar über Mehrsprachigkeit am Arbeitsbereich Sonderpädagogik an der Freien Universität Berlin teilzunehmen, bei dem wir mit angehenden Sonderpädagog:innen  über die wichtige Rolle der Mehrsprachigkeit in Familien, Kindergärten und Schulen diskutierten. Im ersten Teil unseres Workshops stellten wir Yekmal e. V. und Yekmal Akademie vor und legten dabei den Schwerpunkt auf die verschiedenen Projekte, Aktivitäten und Dienstleistungen in den Bereichen Sprache und Bildung. Wir betonten die besonderen Herausforderungen, mit denen kurdischsprachige Eltern und Schülerinnen und Schüler aufgrund des historischen und politischen Hintergrunds konfrontiert sind, und wie sich diese in den Bildungseinrichtungen widerspiegeln. Wir stellten auch einige der von der Yekmal Akademie produzierten Kinderbücher und Materialien vor.

Im zweiten Teil unseres Workshops stellten wir einige der wichtigsten Ergebnisse unserer jüngsten Forschung zu den sprachlichen Praktiken und Erfahrungen transnationaler Familien in Berlin vor, die wir gemeinsam mit BEFaN durchgeführt haben. Mit den Teilnehmern, angehenden Sonderpädagog:innen diskutierten wir Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit Mehrsprachigkeit im Bildungsbereich. Der Workshop beinhaltete auch eine Reflexions- und Brainstorming-Sitzung, die zu durchdachten Empfehlungen zur Förderung der sprachlichen Vielfalt in Bildungseinrichtungen führte. Wir danken Dr. Katrin Gabler für die Einladung und die Schaffung einer Plattform für den Austausch von Ideen und die Stärkung des Engagements für Mehrsprachigkeit im Bildungswesen. Wir sind fest davon überzeugt, dass ein sinnvoller Austausch wie dieser die gemeinsame Verantwortung von Lehrkräften, Wissenschaftlern und Community-Organisationen für den Aufbau einer integrativen und mehrsprachigen Zukunft unterstreicht.